FAQ's
Schnips Zustellfunktion
Die Brau Union Österreich AG stellt dir dieses Service, während der Corona-Krise, kostenlos zur Verfügung. Für den Gastronomen fallen lediglich bei Zahlung die Gebühren des Kreditkartenunternehmens an. (1,4% des Umsatzes + 0,25€ je Transaktion)
Stripe ist eine Zahlungsplattform für Online-Bezahlvorgänge. Um die bargeldlose Zahlung zu unterstützen und trotzdem schnell zu deinem Umsatz zu kommen, arbeiten wir bei SCHNIPS mit Stripe. Es ist direkt in der SCHNIPS-App integriert und unterstützt alle gängigen Kartentypen von deinen Kundinnen & Kunden.
ie Rechnungsbeträge werden am nächsten Werktag auf dein Bankkonto überwiesen.
Betreffend der angebotenen Produkte benötigen wir maximal 15 Speisen und 10 Getränke inklusive deren Preise, außerdem deine Küchenöffnungszeiten. Zusätzlich kannst du uns dein Menüangebot, deine Lieferregion und deinen Mindesbestellwert senden.
Für die online-Bezahlung mit Kreditkarte benötigen wir:
- Foto des Reisepasses des im Firmenbuch eingetragenen Lokalbesitzers
- Geschäftskontonummer, worauf die Einnahmen überwiesen werden sollen
- Wenn vorhanden, ein Firmenbuchauszug
Schreib uns am besten ein Email mit allen oben genannten Informationen an: onboarding@schnips.app
Derzeit befindet sich der weitere Rollout für Österreich in Planung, wenn du Interesse am SCHNIPS Zustelltool hast, schreibe uns bitte ein Email an info@schnips.app
Nein, musst du nicht. Es reicht die Anmeldung bei SCHNIPS und du bekommst bequem dein Geld am nächsten Tag auf dein Bankkonto überwiesen.
Ein Vertrag mit einem bestimmten Registrierkassenanbieter ist nicht notwendig. Alle Umsätze müssen natürlich entsprechend der RKSV in einem dafür zugelassenen Registrierkassensystem eingebucht werden. Lege den Rechnungsbeleg, im Sinne der Belegerteilungspflicht, bitte der Lieferung bei.
Ruf bitte den für dich zuständigen Gebietsleiter bei der Brau Union an. Gerne kannst du Fragen zur Zustellfunktion auch direkt an das SCHNIPS-Team wenden: unter info@schnips.app oder unter der Nummer +43732 6979-2414 melden.
Bei jeglichen Änderungen des Angebots kannst du dich unter dieser Emailadresse info@schnips.app oder unter +43732 6979-2414 melden und wir ändern die Daten für dich.
SCHNIPS unterstützt aktuell keine sich wechselnden Menüpreise, wobei verschiedene Menüs verschiedene Preise haben können (beispielsweise Menü 1: 7,5 € und Menü 2: 8,5 €). Der Einfachheit halber bitten wir dich, die Menügrößen und den für die Zubereitung aufzuwenden Einsatz entsprechend anzupassen. Solltest du dennoch Preise ändern wollen, wende dich bitte an info@schnips.app bzw.
+43 732 6979-2414
App und Features:
Bitte lade dir die App unter folgendem Link herunter:
https://play.google.com/store/apps/details?id=at.apro.schnips
Selbstverständlich kann SCHNIPS parallel auf mehreren Geräten mit dem gleichen Account betrieben werden.
„Schnips“ ist eine App, in der User*innen teilnehmende Gaststättenbetreiber*innen und Lebensmittelhandelsfilialen finden und an die für sie gerade passende, nahegelegene Lokalität weitergeleitet werden.
Wenn sie ihren Kassabon mit einem für eine Aktion ausgewählten Produkt fotografieren und hochladen, werden User*innen belohnt: Mit anregenden Angeboten, die sie direkt in die Gastronomie führen.
Weil nicht immer für jede(n) User*in dasselbe Angebot zur selben Zeit attraktiv erscheint, weist die App den/die User*in zum passenden Zeitpunkt mittels passendem Angebot zum nahe gelegenen Lokal oder Lebensmittelhandelsfiliale.
Punkte sammeln:
Wie weit ich von meinem Ziel noch entfernt bin, sehe ich anhand eines Fortschrittbalkens in der jeweiligen Kampagne. Wir arbeiten auch an einem Punktesystem, das mir als User*in erlaubt, meine gesammelten Punkte nicht nur innerhalb einer Kampagne, sondern kampagnenübergreifend einzulösen. Näheres dazu in Kürze.
Wie weit ich von meinem Ziel noch entfernt bin, sehe ich anhand eines Fortschrittbalkens in der jeweiligen Kampagne. Wir arbeiten auch an einem Punktesystem, das mir als User*in erlaubt, meine gesammelten Punkte nicht nur innerhalb einer Kampagne, sondern kampagnenübergreifend einzulösen. Näheres dazu in Kürze.
Wie man Punkte sammelt und sich damit seinem Ziel nähert, ist kampagnenabhängig. Einmal ist es der Kauf dezidierter Produkte im Lebensmittelhandel oder der Gastronomie, einmal ein zu erreichender Umsatz in einem Lokal. SCHNIPS bietet zahlreiche Sammelmodi.
Dies ist ebenfalls kampagnenabhängig. Wo der Gutschein einer Kampagne eingelöst werden kann, wird in der jeweiligen Kampagne angezeigt – typischerweise dort, wo die jeweilige Marke auch geführt wird. Ein Gutschein ist einmalig und zu den Öffnungszeiten des gewünschten Lokals einlösbar.
Unsere Kampagnen sind zum Teil zeitlich begrenzt – dies ist in der jeweiligen Kampagne angeführt.
Wir arbeiten stets an der Verbesserung unseres OCR-Tools (Optical Character Recognition) – also jenem Teil von SCHNIPS, der Texte aus Fotografien erkennt. Dennoch kann es, speziell bei unglücklich belichteten oder unscharfen Fotografien von Rechnungen, dazu kommen, dass unser Team Rechnungen manuell durchsehen muss. Dies geschieht tagsüber sofort. Bei einem großen Aufkommen unlesbarer Rechnungen kann die Wartezeit jedoch bis zu einem Tag lang sein. Auch unser Support hilft in diesen Belangen gerne weiter.
Sollten Produkte am nächsten Tag noch nicht gutgeschrieben sein, bitten wir um Überprüfung, ob die Rechnung tatsächlich ein Produkt enthält, dessen Kauf wir belohnen, und empfehlen, eine weitere Fotografie einzureichen.
Das Personal unserer SCHNIPS Partner ist gewöhnlich gut geschult, die App gut getestet. Sollte es dennoch einmal Probleme beim Einlösen eines Gutscheins kommen, empfehlen wir unseren Support.
Aktionen:
Das hängt immer von der jeweiligen Kampagne ab. Es wird Kampagnen geben, die ohne vorherigen Kauf von Produkten Gutscheine bereitstellen. Gutscheine anderer Kampagnen erfordern wiederum den Kauf dezidierter Produkte in variablem Umfang.
Nein, das funktioniert nicht. Eine Rechnung kann nur einem / einer User*in zugeteilt werden.
Der Einkauf darf nicht vor Start der Kampagne passiert sein. Wird also eine Kampagne am 01.12.2019 gestartet, muss das Rechnungsdatum 01.12.2019 oder später sein.
Sobald der Gutschein aktiviert – also mit Hilfe des QR-Codes auf der Karte des Kellners / der Kellnerin – ist, gilt dieser als eingelöst und kann nicht erneut verwendet werden.
Aktuell können Gutscheine nur für jenes Produkt eingelöst werden, das wir auf dem Gutschein abbilden.
Die aktuellen Aktionen und Kampagnen finde ich als User*in in der Rubrik Aktionen & Angebote der App.
Es werden laufend Kampagnen veranstaltet – alkoholfreie Produkte werden bestimmt auch Teil dieser Kampagnen sein.
Allgemeine Informationen:
Brau Union Österreich AG betreibt die App. Entwickler der App ist Lints GmbH.
Schnips soll ein nützliches Tool für User*innen und Gaststättenbetreiber*innen sein und damit die Kundenfrequenz in der Gastronomie und die Kundenloyalität zu Brau Union Produkten erhöhen.
Gleichzeitig ermöglicht es Schnips durch gezielte Informationsauswertung unsere Konsumenten interessensorientiert und bedarfsbezogen anzusprechen
Für den/die User*in ist Schnips kostenlos. Gaststättenbetreiber*innen freuen sich über ein kostenfreies erstes Jahr, danach ist Schnips ab € 9 zzgl. USt im Monat erhältlich.
Als User*in komme ich nach der Installation von SCHNIPS in den Genuss, Österreichs umfangreichste und größte Gastronomie-App in Händen zu halten!
Mit SCHNIPS kann ich Gaststätten suchen und finden – nach Distanz, nach Vorliegen oder einfach nach Lust & Laune.
Erst registriert, eröffnen sich zahlreiche weitere Funktionen von SCHNIPS für mich: Sowohl die Betreberin als auch die teilnehmenden Gastronom*innen, lancieren verschiedenste Kampagnen in SCHNIPS – es wird also nicht langweilig und für mich als User*in stets lukrativ. So werden meine Einkäufe bestimmter Produkte, sowie meine Gaststättenbesuche reichlich mit Gutscheinen belohnt. Gesammelt werden kann dabei auf verschiedenste Arten – Kauf von Produkten im Lebensmittelhandel, Umsatz in der Gastronomie und vieles mehr.
Mit SCHNIPS kann ich aber in bestimmten Lokalen direkt in der App Tische reservieren und direkt in der App vom Tisch weg bestellen, ohne auf den / die Kellner*in warten zu müssen. Meine Bestellung wird dabei direkt in das Kassensystem der Gaststätte übertragen.
In manchen Gaststätten kann ich mit SCHNIPS zudem bereits bezahlen – Bargeld adé.
Als Gastronom*in bin ich zunächst in der App gelistet und damit für meine bestehenden, vor allem aber auch neue Gäste auffindbar. Ich kann mich in der App bestens präsentieren ohne einer schlecht steuerbaren Bewertung durch Gäste ausgesetzt zu sein.
Als meine Lieferantin lanciert die Brau Union Österreich AG zahlreiche Kampagnen, die User*innen belohnen und damit in mein Lokal führen, sobald ich als SCHNIPS Basic Partner registriert bin – meine Frequenz steigt. Die Produkte aller in meinem Lokal eingelösten Gutscheine erhalte ich von der Brau Union auf meiner Rechnung gutgeschrieben, wenn diese Gutscheine von der Brau Union ausgegeben wurden. Ich habe somit keinen finanziellen Aufwand mit diesen Gutscheinen.
Entscheide ich mich als Gastronom*in in Kombination mit einem APRO Kassensystem für SCHNIPS Premium wird mein Lokal so richtig digital. Dann können User*innen nämlich vom Tisch weg bestellen und optional auch bezahlen. Die Bestellung – und auch die Bezahlung – landen direkt in meinem Kassensystem. Meine Kellner*innen brauchen lediglich mehr das Produkt zum Tisch zu bringen. Damit ist mein Personal stark entlastet und meine Gäste zufrieden.
Aktuell ist nur die Brau Union Österreich AG Lieferantin in der SCHNIPS App, womit sich die Frage zunächst nicht stellen wird. Ein Lieferantenkonzept ist noch nicht fertig ausgearbeitet. Nichtsdestotrotz brächte es Lieferant*innen den großen Vorteil, neue Produkte in SCHNIPS zu bewerben, über SCHNIPS zu sampeln und direktes Feedback aus dem Verhalten der User*innen abzuleiten. Das gesampelte Produkt kann unmittelbar einer Zielgruppe zugeordnet werden.
In SCHNIPS sind sehr viele Lokale gelistet, die gesucht und gefunden werden können. Gutscheine eingelöst können in all jenen Lokalen werden, die im jeweiligen Gutschein gelistet sind. In einem Lokal reservieren, bestellen und bezahlen zeigen die jeweiligen Funktionsbuttons auf der Oberfläche des Lokals in SCHNIPS.
Lokale können auf verschiedene Weise mit SCHNIPS kooperieren – sie können nur gelistet sein, Gutscheine akzeptieren und zu guter Letzt auch Tischbestellung und Bezahlung anbieten. Was in welchem Lokal möglich ist, sehe ich in der SCHNIPS App – entweder wenn ich einen Gutschein aufrufe und sehe, ob mein Lokal den Gutschein akzeptiert, oder wenn ich das Lokal auswähle und sehe, welche SCHNIPS Services dort angeboten werden.
Im Lokal selbst erkenne ich die Verwendung von SCHNIPS an verschiedenen Merkmalen: zum Beispiel SCHNIPS Bierdeckel, aber auch am QR-Code auf dem Tisch, wenn ich in SCHNIPS bestellen kann.
Unser OCR-Tool erkennt Rechnungen von SPAR, EUROSPAR, INTERSPAR, BILLA, MERKUR, HOFER, UNIMARKT, PENNY MARKT, LIDL und WINKLER Markt.
Die App wird ab 14.11.2019 im Appstore und Google Playstore verfügbar sein.
Rund 1.400 Gastronomiekunden im Großraum Linz und rund 345 Lebensmittelhandelsfilialen sind in Schnips gelistet.
Ein Produkt als Produkt der Brau Union Österreich identifizieren zu können ist nicht notwendig, da die Kampagnen immer markenspezifisch sind. Eine Kampagne „kaufe Produkte der Brau Union Österreich“ wird es also nicht geben.
Aktuell betreiben wir SCHNIPS exklusiv für Kund*innen der Brau Union Österreich. Zu einem späteren Zeitpunkt werden wir SCHNIPS allen Gaststättenbetreiber*innen anbieten, wobei zahlreiche Funktionen, sowie Preisvorteile Kund*innen der Brau Union Österreich AG vorbehalten sein werden – so zum Beispiel die Suche nach dem richtigen Lokal nach Biermarke oder aber auch die Teilnahme an Kampagnen – habe ich als Gaststättenbetreiber*in das Produkt nicht im Sortiment, können User*innen auch deren Gutscheine nicht bei mir einlösen. Es empfiehlt sich also, zumindest ein Produkt der Brau Union Österreich im Sortiment zu haben, um den vollen Funktionsumfang zu genießen.
Zum Einsatz kommt der HIP (Heineken Image Processor). Der HIP ist ein OCR Scanner, der es ermöglicht gescannte oder fotografierte Dokumente so zu analysieren, dass relevante Informationen erkannt und weiterverarbeitet werden können.
Schnips Pakete:
Mit SCHNIPS Basic ermöglichen wir Gastronm*innen den Einstieg in die digitale Welt, ohne entsprechende Hardware in der Gaststätte installieren zu müssen. Als Gastronom*in kann ich in der App anhand verschiedenster Merkmale gesucht und gefunden werden, meinen Auftritt in der App individualisieren (vgl. Facebook) und meine Kontaktdaten und Öffnungszeiten anzeigen lassen. Zudem kann ich Gutscheine von User*innen einlösen und erhalte den dafür eingesetzten Einkaufswert von der Brau Union wieder gutgeschrieben.
Als User*in wiederum kann ich SCHNIPS Basic Gaststätten in der App nach verschiedensten Suchkriterien suchen und finden, mich über die Gaststätte informieren (Öffnungszeiten, etc.) und schließlich in der Gaststätte meine Gutscheine einlösen.
SCHNIPS Advanced gibt es in der Form nicht – als „Advanced“ bezeichnen wir Gaststätten, die eine APRO Kasse verwenden und damit das Reporting abonniert haben.
SCHNIPS Premium ist die nächste Stufe in der Digitalisierung der Gaststätte. SCHNIPS Premium bedarf allerdings der Installation eines APRO Kassensystems in der jeweiligen Gaststätte. Habe ich in meiner Gaststätte noch kein Kassensystem von APRO, wende ich mich vertrauensvoll an meinen Gebietsleiter der Brau Union Österreich AG, der mich beim Umstieg berät und gemeinsam mit APRO ein für mich passendes und attraktives Angebot legen wird.
Mit SCHNIPS Premium können User*innen in SCHNIPS direkt vom Tisch in der Gaststätte bestellen oder zum Mitnehmen vorbestellen. Als SCHNIPS User*in setze ich mich also in der Gaststätte an den Tisch, wähle die Gaststätte in der App aus und rufe die Getränke- und Speisekarte in der App auf. Darin wähle ich mein Getränk und / oder meine Speisen aus, lege sie in den Warenkorb der App und scanne den QR Code auf dem Tisch. Meine Getränke und Speisen sind nun bestellt, ohne auf eine*n Kellner*in zu warten. Die Bestellung wird dabei direkt im Kassensystem der Gaststätte verbucht – der/die Kellner*in muss sich nicht länger damit aufhalten, in der Kasse etwas zu erfassen.
Optional kann in der App auch gleich oder vor dem Verlassen der Gaststätte bezahlt werden – dies geschieht ebenfalls mit Hilfe der umfangreichen Integration des Kassensystems, worin die Bezahlung somit ordentlich verbucht wird. Den rechtmäßigen Beleg erhalte ich direkt auf mein Mobiltelefon.
Als Brau Union Österreich großes Vertrauen unserer Kund*innen gute und sorgfältig ausgewählte Produkte – vom Getränk bis hin zur Schanktechnik und anderer Ausstattung – anzubieten. Wir schätzen und behüten dieses Vertrauen sehr und haben uns demnach auch umfangreich mit Kassensystemen beschäftigt. Mit APRO haben wir einen Partner gefunden, der unseren hohen Anforderungen im Sinne unserer Kund*innen entspricht. Demnach haben wir uns entschieden, unseren Kund*innen ein umfangreich getestetes und perfekt funktionierendes Gesamtpaket aus Kasse und App anzubieten. Beim Umstieg auf ein Kassensystem aus dem Hause APRO unterstützen wir gerne.
Schnips in der Zukunft:
Schnips wird ab Mitte November im Großraum Linz und Umgebung ausgerollt. Ab dem ersten Quartal 2020 sind weitere Roll Outs in anderen Bundeländern geplant.
Nein, konkrete Entscheidungen wurden aber aufgrund der noch sehr kurzen Zeit seit Bestehen von SCHNIPS noch nicht getroffen.
Noch nicht, wir arbeiten aber laufend daran, unsere Services auszubauen.
Noch nicht– auch hier arbeiten wir daran, die angebotenen Zahlungsdienstleister laufend zu erweitern.
Leider noch nicht – die Gespräche laufen.
Datenschutz:
Die Brau Union Österreich AG legt als Datenverantwortliche von SCHNIPS größten Wert auf Datenschutz. Für den Betrieb von SCHNIPS wurde mit höchsten Anforderungen an den Datenschutz das oberösterreichische Unternehmen Lints GmbH beauftragt. Als Datenschutzbeauftragte gemäß Art. 37 DSGVO ist die Leiterin der Rechtsabteilung der Brau Union Österreich AG betraut. Bei inhaltlichen Fragen zum Datenschutz schreibe bitte an datenschutz@schnips.app.
Verarbeitet werden Daten von Gaststättenbetreiber*innen und User*innen. Alle verarbeiteten Daten dienen im engeren Sinne dem ordentlichen Betrieb der App. Über den ordentlichen Betrieb der App hinausgehende Daten werden nicht verarbeitet.
Von Gaststättenbetreiber*innen werden öffentlich zugängliche Daten (Lokalname, -adresse, -telefonnummer und –mailadresse) gesammelt, um User*innen das leichtere Auffinden geeigneter Lokale zu ermöglichen. Ergänzt werden diese Daten um sogenannte Lokaltags, also Eigenschaften, die wir aufgrund der Webpräsenz von Gaststättenbetreiber*innen eruiert haben – beispielsweise Typ des Lokals, Art der Küche, etc. SCHNIPS bietet keine Möglichkeit zur Bewertung von Lokalen. Nähere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung auf unserer Website www.schnips.app entnehmen.
Von User*innen erfragen wir den Namen, das Geburtsdatum und das Geschlecht. Der Name dient der weiteren Anrede in unserer Kommunikation. Das Geburtsdatum dient einerseits dazu, sicherzustellen, dass wir Produkte, die erst ab 16 oder 18 Jahre erhältlich sind, bewerben können (beispielsweise Alkoholika), andererseits dazu, den User*innen zum Geburtstag Gutscheine zu senden. Das Geschlecht erfragen wir aus statistischen Gründen einerseits, andererseits um unsere Gutscheine zielgerichteter anzubieten. Nähere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung auf unserer Website www.schnips.app entnehmen.
Ja, mit etwas eingeschränkter Funktionalität. Suchen und finden ist beispielsweise auch ohne Registrierung möglich. Um schließlich sammeln, Gutscheine empfangen und einlösen zu können, müssen User*innen sich registrieren.
Der sensible Umgang mit Daten steht für uns an erster Stelle. Personenbezogene Daten verbleiben ausschließlich im geschützten Bereich der App-Plattform und werden nur solange gespeichert, solange sie dem ordentlichen Betrieb der App dienen. Pseudonymisierte und anonymisierte Daten nützen wir im Unternehmen, um unsere Konsument*innen noch besser kennenzulernen und so Entscheidungen zu unserem Produktportfolio im Hinblick auf die Bedürfnisse unserer Konsument*innen besser treffen zu können.
In jedem Fall sind die Daten unserer User*innen sicher. Das Konsumverhalten eines einzelnen Users / einer einzelnen Userin verlässt keinesfalls die geschützte Umgebung der SCHNIPS Plattform und wird keinesfalls eingesehen geschweige denn analysiert.
Aufgrund der Komplexität heutiger Datenverarbeitungsprozesse bedienen wir uns mitunter Auftragsverarbeitern und beauftragen diese mit der Verarbeitung der Daten der User*innen und Gaststättenbetreiber*innen. Sofern sich diese Auftragsverarbeiter außerhalb des Gebiets der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes befinden, sorgen wir jedoch stets dafür, dass das europäische Datenschutzniveau und die europäischen Datensicherheitsstandards gewahrt bleiben.
Was Daten betrifft, die das Konsumverhalten der User*innen betreffen, verweigern wir uns jedoch außereuropäischer Serverinfrastruktur. All unsere Daten und Services werden auf innereuropäischen Servern – größtenteils in Frankfurt – gehostet.
Das muss sie zunächst, da wir die gekauften Produkte dem / der richtigen User*in nicht zuordnen können. Nach der Zuordnung wird die Fotografie der Rechnung gelöscht – die jeweils gutgeschriebenen Produkte verbleiben im Konto des / der User*in, um den Fortschritt des Sammelprozesses dokumentiert zu wissen. Nach dem Einlösen des Gutscheines wird der Fortschritt gänzlich gelöscht. Der sogenannte RAW-Input der Rechnung, also alles, was wir ausgelesen haben, wird pseudonymisiert – also nicht mehr dem / der User*in zuordenbar – gespeichert.
Wir halten uns auch in diesem Zusammenhang strikt an die Datenschutzgrundverordnung. Möchten User*innen ihren Account und damit verbundene persönlichen Daten nach 3 Jahren gelöscht wissen, bitten wir um Kontaktaufnahme mit unserem Support unter info@schnips.app, der die Löschung aller persönlichen Daten veranlasst, sobald wir solche Daten rechtmäßig nicht weiterverarbeiten dürfen.
Stammdaten:
Sowohl User*innen (Namens- und Geschlechtsänderung) als auch Gaststättenbetreiber*innen (Foto des Lokals, Öffnungszeiten, etc.) können die Änderung ihrer Daten aktuell nur über den Support veranlassen. Für beide, User*innen und Gaststättenbetreiber*innen arbeiten wir aktuell an Möglichkeiten, die eigenen Daten umfangreich und intuitiv selbst verwalten zu können.
Als User*in brauche ich lediglich die SCHNIPS App aus dem App- oder Google Playstore zu auf meinem Mobiltelefon zu installieren. Die Registrierung erfolgt im Anschluss direkt in der App manuell oder mittels eines bestehenden Facebook-Kontos.
Als Gaststättenbetreiber*in wende ich mich an meinen Gebietsleiter, der nach meiner Einwilligung in die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung meine Anlage in SCHNIPS veranlasst. Auch hier arbeiten wir mit Hochdruck an einer Lösung, die es Gaststättenbetreiber*innen künftig ermöglichen soll, sich selbst online für einen Auftritt in SCHNIPS zu registrieren.
Als User*in kann ich die Passwortänderung direkt in der App veranlassen. Wie von zahlreichen online-Plattformen gewohnt, erhalte ich eine Mail mit einem Link der mich zu einem Änderungsformular meines Passworts führt. Als Gaststättenbetreiber*in habe ich aktuell keine Möglichkeiten, mich online anzumelden, weswegen ich auch kein Passwort benötige. Sobald die Online-Plattform zur Verwaltung der Daten von Gaststättenbetreiber*innen fertig ist, erhalten alle Gaststättenbetreiber*innen eine Information, wie sie sich online anmelden.
Hilfe/Kontaktdaten:
Telefonisch oder per Mail an unseren Support – die Kontaktdaten findest du auf unserer Website www.schnips.app